In der Softwareentwicklung stehen wir vor immer komplexeren Herausforderungen – von verteilten Architekturen bis hin zu autonomen Systemen. Eine spannende Antwort darauf sind Multi-Agenten-Systeme (MAS).
Was sind Multi-Agenten-Systeme?
MAS bestehen aus mehreren autonomen, intelligenten Agenten, die miteinander interagieren, um gemeinsame oder individuelle Ziele zu erreichen. Sie können Entscheidungen treffen, lernen und sich dynamisch anpassen.
Warum sind sie relevant fĂĽr die Softwareentwicklung?
Dezentrale Architektur – Kein Single Point of Failure, hohe Skalierbarkeit
Autonomie & Adaptivität – Agenten reagieren auf veränderte Bedingungen
Bessere Modularität – Erleichtert Wartung und Weiterentwicklung
Anwendungen reichen von Industrie 4.0 und Smart Cities bis zu KI-gestützten Services. Doch auch für klassische Softwareentwicklungsprojekte bieten MAS spannende Möglichkeiten.